2015
Reiner Engelmann
Für die Biographie von Willi Brasse - Fotograf von Auschwitz
2013
Daniel Höra, Autor
Für sein Werk: Braune Erde - eine zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit neofaschistischen Tendenzen im ländlichen Raum
2011
Theater Cafe Night Fly
Für das Theaterstücke : Vergessene Biographien
2009
Mirko Böttcher und das Theater Strahl für die Inszenierung des Stückes "Akte R"
2007
Klaus Kordon für sein Lebenswerk.
2005
Gunter Demnig für die bundesweit verlegten Stolpersteine. Verliehen in der Schiller-Oberschule, Charlottenburg
2003
Roberto Innocenti für die Illustrationen im Buch Erikas Geschichte von Ruth Vander Zee (Verlag Sauerländer, 2003). Verliehen in der Wald-Grundschule, Charlottenburg
2001
Grips Theater, Berlin für das Theaterstück Hallo Nazi. Ein Jugendstück von Monoblock, Premiere November 2001. Verliehen in der Schiller-Theater-Werkstatt, Charlottenburg
2000
Ida Vos für ihr Lebenswerk. Verliehen in der Jüdischen Grundschule Heinz Galinski, Charlottenburg
1999
Studienprojekt der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft für die Ausstellung Blindes Vertrauen – Versteckt am Hackeschen Markt 1941-1943, (Berlin 1999). Verliehen im Kino Central, Mitte
1998
Reiner Engelmann/Urs M. Fiechtner (Hrsg.) für ihr Buch Frei und gleich geboren (Verlag Sauerländer, 1998). Verliehen im Kunstamt-Kulturforum Villa Oppenheim, Charlottenburg
1997
Reinhardt Jung † für sein Buch Auszeit oder Der Löwe von Kaúba, (Verlag Jungbrunnen, 1996). Verliehen in der Nehring-Grundschule, Charlottenburg Lobend erwähnt wird der Film "Aviyas Sommer", Regisseur Eli Cohem, nach dem autobiographischen Roman von Gila Almagor, Israel 1988.
1996
Jo Hoestlandt / Johanna Kang für ihr Buch Die große Angst unter den Sternen (Hanser Verlag, 1996). Verliehen im Kinderliteratur-Haus LesArt, Mitte Lobend erwähnt wird die Übersetzerin Tatjana Michaelis.
1995
Kerstin Schicha und Frank Metzing für die Ausstellung Wir suchen die Kinder von Lidice. Verliehen in der Arno-Fuchs-Schule, Charlottenburg
1994
Anja Tuckermann für ihr Buch Muscha, (Erika Klopp Verlag, 1994). Verliehen im Kinderliteratur-Haus LesArt, Mitte
1993
Dr. Jean-Jerome Chico-Kaleu Muyemba für sein pädagogisches Konzept zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen gegenüber fremden Kulturen. Verliehen in der Erwin-v.-Witzleben-Schule, Charlottenburg
1992
Günter Saalmann für sein Buch Mops Eisenfaust, (Kinderbuchverlag, 1992). Verliehen in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Mitte
1990/91
Thorsten Enders (Autor) und Hans Werner Honert (Regisseur), für den Film Trutz (DFF-Filmproduktion 1988). Verliehen in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Mitte
1988/89
Hark Bohm als Regisseur des Films Yasemin. Verliehen in der Filmbühne am Steinplatz, Charlottenburg
1987
Roberto Innocenti für das Kinderbuch Rosa Weiss, (Alibaba Verlag, 1986). Verliehen in der Wald-Grundschule, Charlottenburg
1986
Gert Hofmann für sein Buch Veilchenfeld, (Luchterhand Verlag, 1986). Verliehen im Café Schalotte, Charlottenburg
1985
Lea Rosh für das Fernsehfeature Das lustige Zigeunerleben. Verliehen im Café Schalotte, Charlottenburg
1984
Grips-Theater für das Theaterstück Voll auf der Rolle von Leonie Ossowski nach ihrem Buch "Stern ohne Himmel", Premiere April 1984. Verliehen in der Akademie der Künste, Tiergarten
1983
Autorinnen und Autoren der Arbeitsgruppe Pädagogisches Museum Berlin für das Buch Heil Hitler, Herr Lehrer, Volksschule 1933-1945, (Rowohlt-Verlag, 1983).
1982
Hans Frevert als Verleger und Herausgeber des Signal-Verlag Baden-Baden.
1981
Wolf Lindner für seinen Fernsehfilm Zurückgeblättert - Jever: Schüler erforschen die NS-Geschichte ihrer Stadt, (ZDF).
1980
Usch Barthelmes-Weller und Werner Meyer Buch und Regie für ihren Spielfilm Die Kinder aus Nr. 67 (Basis Film Verleih Berlin) nach Motiven des Jugendbuchs "Kinder-Odyssee" von Lisa Tetzner.
1979
Dorothea Stanic für die Elefanten-Press-Galerie Berlin-Kreuzberg Kinder im KZ, Ausstellung und Ausstellungskatalog.
1978
Horst Burger für sein Buch Warum warst du in der Hitler-Jugend? Vier Fragen an meinen Vater, (Rowohlt Verlag, 1978).